Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Visa zur Familienzusammenführung

Vater, Mutter und zwei kleine Kinder am Frühstückstisch

Gemischtnationale Familie © Colourbox

16.10.2025 - Artikel

Informationen zur Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis zur Familienzusammenführung:

Die Visumsbeantragung erfolgt persönlich und nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Bei Antragstellung werden die Fingerabdrücke erfasst.

Folgende Unterlagen sind bei allen Visumsanträgen vorzulegen:

☐ Vollständig ausgefülltes Antragsformular in zweifacher Ausfertigung

Gültiger Reisepass mit Kopie

2 biometrische Passbilder (35x45mm)

Zusätzlich sind die unten aufgeführten, für Ihren jeweiligen Aufenthaltszweck erforderlichen Unterlagen im Original mit zwei einfachen Kopien vorzulegen.

Nachdem die Botschaft Sie informiert, dass Ihrem Visumsantragstattgegeben wurde, legen Sie bitte folgende Unterlagen vor:

Flugreservierung

Nachweis über ausreichenden Krankenversicherungsschutz für die ersten drei Monate nach Einreise

Die Botschaft behält sich vor, gegebenenfalls weitere Unterlagen nachzufordern.Auch bei Vorlage

aller erbetenen Unterlagen kann ein Visumsantrag abgelehnt werden. Unvollständige Unterlagen

können zur Ablehnung des Antrags führen.

Die Bearbeitungszeit beträgt mindestens drei Monate.

Die Bearbeitungsgebühr beträgt in der Regel 75,- Euro, zahlbar in Meticais zum aktuellen

Zahlstellenkurs der Botschaft oder mit internationaler Kreditkarte (Visa oder MasterCard). Die

Bearbeitungsgebühr kann nicht erstattet werden.

Einzelfallabhängige Unterlagen zur Familienzusammenführung

1. Ehegattennachzug

Legalisierte Eheurkunde (assento de casamento) mit Übersetzung

Legalisierte Geburtsurkunde (assento de nascimento) des Antragstellers mit Übersetzung

und Randvermerk zur Eheschließung

Kopien von Pass und ggf. Aufenthaltstitel des Ehepartners in Deutschland

Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache

2. Eheschließung in Deutschland

Legalisiertes Ehefähigkeitszeugnis mit Übersetzung

Legalisierte Geburtsurkunde (assento de nascimento) des Antragstellers mit Übersetzung

Kopien von Pass und ggf. Aufenthaltstitel des Verlobten in Deutschland

Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache

Bestätigung des deutschen Standesamts über die Anmeldung der Eheschließung

3. Kindernachzug

Legalisierte Geburtsurkunde (assento de nascimento) mit Übersetzung

Ggf. Legalisierte Eheurkunde (assento de casamento) der Eltern

Ggf. Vaterschaftsanerkennung

Passkopien der Eltern und ggf. Kopien der Aufenthaltstitel der Eltern in Deutschland

Sorgerechtsnachweis

Ggf. Adoptionsurkunde

Verwandte Inhalte

nach oben