Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Mosambik: Politisches Porträt

27.08.2023 - Artikel

Die Republik Mosambik ist eine Präsidialdemokratie. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim Parlament.

An der Spitze der Exekutive steht der Staatspräsident, welcher auch dem Ministerrat vorsitzt. Staatspräsident Filipe Jacinto Nyusi befindet sich in seiner zweiten Amtszeit. Bei den nächsten Parlaments-, Präsidentschafts- und Provinzwahlen im Oktober 2024 kann Staatspräsident Nyusi laut Verfassung nicht ein drittes Mal antreten. Im Zuge des Dezentralisierungsprozesses in Mosambik wurden bei den Parlaments-, Präsidentschafts- und Provinzwahlen am 15. Oktober 2019 auch die Provinzgouverneure erstmals direkt gewählt. Der Premierminister wird vom Staatspräsidenten ernannt; ihm kommt lediglich eine Koordinierungsfunktion zu.

Das Parlament hat 250 Mitglieder. Die Regierungspartei seit der Unabhängigkeit 1975 ist die frühere Einheitspartei FRELIMO (184 Sitze im Parlament). Die Opposition besteht aus der aus der gleichnamigen Rebellenbewegung hervorgegangenen RENAMO (60 Abgeordnete). 2009 kamen 6 Abgeordnete der Demokratischen Bewegung für Mosambik MDM hinzu. Am 6. August 2019 unterzeichneten die Vorsitzenden der RENAMO und der FRELIMO einen endgültigen Friedensvertrag.

Weitere Informationen

Mosambik ist Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mehr hierzu erfahren Sie beim Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

nach oben